Prof. Dr. Otto Teplitzky

Köln

Richter am Bundesgerichtshof a.D.

Honorarprofessor an der Universität Bonn


 

Veröffentlichungen

A)  Werke in Buchform

1.  Teplitzky, Wettbewerbsrechtliche Ansprüche und Verfahren – Unterlassung –Beseitigung – Auskunft – Schadensersatz; Carl Heymanns Verlag, Köln; aktuell 10. Aufl. 2011; davor (soweit ebenfalls selbst verfasst) 5. Aufl. 1986, 6. Aufl. 1992, 7. Aufl. 1997, 8. Aufl. 2002, 9. Aufl. 2007, 10. Aufl. 2011.

2.  Erdmann/Mees/Piper/Teplitzky/Hefermehl/Ulmer, Festschrift für Otto-Friedrich Frhr. v. Gamm; Carl Heymanns Verlag, Köln, 1990.

3.  Jacobs/Lindacher/Teplitzky, UWG, Großkommentar, Verlag de Gruyter, Berlin, 15 Lieferungen ab 1991, gebunden 2007.

4.  Teplitzky/Peifer/Leistner, UWG, Großkommentar 2. Aufl., Verlag de Gruyter, Berlin, 1. Bd. 2014, 2. Bd. 2013, 3. Bd. 2015.

 

B)  Beiträge (mit Ausnahme der nicht mehr überschaubaren Vielzahl von Urteilsanmerkungen und „normalen“ Buchbesprechungen) in Fachzeitschriften und Einzelwerken (unter letzteren besonders Festschriften); Ordnung nach ihrer Thematik (deren Reihenfolge nach ihrer Bedeutung innerhalb des Gesamtwerks des Verfassers) und innerhalb des Themenkreises in zeitlicher Folge, bei Überschneidungen der Thematik Mehrfachnennung. (Gesamtzahl ohne Mehrfachnennungen: 102).

 

I . Verfahrensrecht der Spezialgebiete des gewerblichen Rechtsschutzes und des unlauteren Wettbewerbs, einschließlich der auf diesen Gebieten üblichen Vorverfahren (Abmahnung, Unterwerfung).

1.  Erfasst die Vermutung des § 25 UWG auch den „dringenden Fall“ i. S. des § 937 Abs. 2ZPO?, GRUR 1978, 286.

2.  Zur (fehlerhaften) Berücksichtigung des Öffentlichkeits- oder Verbraucherinteresses bei der Prüfung des Verfügungsgrunds, WRP 1978, 117.

3.  Arrest und einstweilige Verfügung, JuS 1980, 882; 1981, 122, 352 und 435.

4.  Die „Schutzschrift“ als vorbeugendes Verteidigungsmittel gegen einstweilige Verfügungen, NJW 1980, 1676.

5.  Schutzschrift, Glaubhaftmachung und „besondere“ Dringlichkeit bei § 937 Abs. 2 ZPO–drei Beispiele für Divergenzen zwischen Theorie und Praxis, WRP 1980, 373.

6.  Streitfragen beim Arrest und bei der einstweiligen Verfügung, DRiZ 1982, 41.

7.  Die Rechtsfolgen der unbegründeten Ablehnung einer strafbewehrten Unterlassungserklärung, GRUR 1983, 609.

8.  Die Bindungswirkung gerichtlicher Vorentscheidungen im Schadensersatzprozeß nach § 945 ZPO, NJW 1984, 850.

9.  Zur Unterbrechung und Hemmung der Verjährung wettbewerbsrechtlicher Ansprüche, GRUR 1984, 307.

10.  Ist die den Verfügungsanspruch verneinende summarische Entscheidung im Schadensersatzprozeß nach § 945 ZPO bindend?, DRiZ 1985, 179.

11.  Anmerkungen zur Behandlung von Unterlassungsanträgen, Festschrift für Walter Oppenhoff, 1985, S. 487.

12.  Zu Meinungsdifferenzen über Urteilswirkungen in Verfahren der wettbewerblichen einstweiligen Verfügung, WRP 1987, 149.

13.  Die Durchsetzung des Schadensersatzzahlungsanspruchs im Wettbewerbsrecht, GRUR 1987, 149.

14.  Die jüngste Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum wettbewerblichen Anspruchs- und Verfahrensrecht I, GRUR 1989, 461.

15.  Unterwerfung und „konkrete Verletzungsform“, WRP 1990, 26.

16.  Zu Anforderungen an Meinungsforschungsgutachten, WRP 1990, 145.

17.  Die jüngste Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum wettbewerblichen Anspruchs- und Verfahrensrecht II, GRUR 1990, 393.

18.  Kommentierung des § 23 UWG a. F. im GoßkommUWG, 3. Lieferung, 1991.

19.  Die jüngste Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum wettbewerblichen Anspruchs- und Verfahrensrecht III, GRUR 1991, 709.

20.  Die jüngste Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum wettbewerblichen Anspruchs- und Verfahrensrecht IV, GRUR 1992, 821.

21.  Die jüngste Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum wettbewerblichen Anspruchs- und Verfahrensrecht V, GRUR 1993, 857.

22.  Die (Unterwerfungs-) Vertragsstrafe in der neueren BGH-Rechtsprechung, WRP1994, 709.

23.  Die jüngste Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum wettbewerblichen Anspruchs- und Verfahrensrecht VI, GRUR 1994, 709.

24.  Zur Frage des Wegfalls der Geschäftsgrundlage für Unterwerfungsverträge als Folge der Neufassung des § 13 Abs. 2 Nr. 1 und 2 UWG, WRP 1995, 275.

25.  Die jüngste Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum wettbewerblichen Anspruchs- und Verfahrensrecht VII, GRUR 1995, 627.

26.  Unterwerfung oder Unterlassungsurteil? – Zur Frage des aus der Verletzerperspektive „richtigen“ Streiterledigungsmittels, WRP 1996, 171.

27.  Die wettbewerbsrechtliche Unterwerfung heute – neuere Entwicklungen eines alten Streitbereinigungsmittels, GRUR 1996, 696.

28.  Die Auflösung von Unterwerfungsverträgen mit nicht mehr verfolgungsberechtigten Gläubigern. Ein Beitrag zum Spannungsverhältnis zwischen Praxis und Dogmatik im Wettbewerbsrecht, WRP 1996, 1004.

29.  Die jüngste Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum wettbewerblichen Anspruchs- und Verfahrensrecht VIII, GRUR 1997, 691.

30.  Streitgegenstand und materielle Rechtskraft im wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsprozeß, GRUR 1998, 320.

31.  Zum Umgang mit Präjudizien in der Instanzrechtsprechung, WRP 1998, 935.

32.  Klageantrag und konkrete Verletzungsform, WRP 1999, 75.

33.  Die jüngste Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum wettbewerblichen Anspruchs- und Verfahrensrecht IX, GRUR 1999, 1050.

34.  Der I. Zivilsenat des BGH und das allgemeine Zivilprozeßrecht, Festschrift für Willi Erdmann, 2002, S. 889.

35.  Die Vollziehung der einstweiligen Verfügung auf Auskunftserteilung, Festschrift für Gerhart Kreft, 2004, S. 163.

36.  Die jüngste Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum wettbewerblichen Anspruchs- und Verfahrensrecht X, GRUR 2003, 272.

37.  Die Große Zäsur. – Zur Neubearbeitung des Kommentars zum Wettbewerbsrecht von Baumbach/Hefermehl durch Helmut Köhler und Joachim Bornkamm, GRUR 2004, 900.

38.  Zur Frage der Rechtmäßigkeit unbegründeter Schutzrechtsverwarnungen. Zugleich eine Besprechung von BGH GRUR 2004, 958 – Verwarnung aus Kennzeichenrecht, GRUR 2005, 9.

39.  Aktuelle Probleme der Abmahnung und Unterwerfung sowie des Verfahrens der einstweiligen Verfügung im Wettbewerbs- und Markenrecht, WRP 2005, 654.

40.  Die prozessualen Folgen der Entscheidung des Großen Senats für Zivilsachen zur unberechtigten Schutzrechtsverwarnung, WRP 2005, 1433.

41.  Die Regelung der Abmahnung in § 12 Abs. 1 UWG, ihre Reichweite und einige ihrer Folgen, Festschrift für Eike Ullmann, 2006, S. 999.

42.  Der Streitgegenstand in der neuesten Rechtsprechung des des I. Zivilsenats des BGH, WRP 2007, 1.

43.  Die jüngste Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum wettbewerblichen Anspruchs- und Verfahrensrecht XI, GRUR 2007, 177.

44.  Zum Verhältnis von Feststellungs- und Leistungsklage im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes und des Wettbewerbsrechts, in „Facetten des Verfahrensrechts, Liber amicorum Walter F. Lindacher“, 2007, S. 185.

45.  „Markenparfümverkäufe“ und Streitgegenstand, WRP 2007, 997.

46.  Gerichtliche Hinweise im einseitigen Verfahren zur Erwirkung einer einstweiligen Unterlassungsverfügung, GRUR 2008, 34 ff.

47.  Eingeschränkte Unterwerfungserklärungen, VuR 2009, 83 ff.

48.  Zum Streitgegenstand der wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsklage, WRP 2010, 181 ff.

49.  Abmahnung und Vollmachtsvorlage - Zum noch relevanten Rest des Meinungsstreits, WRP 2010.1427 ff.

50.  Zur Verwirkung des Verfügungsgrunds in Verfahren der einstweiligen Verfügung nach dem UWG und im Markenrecht, Festschrift für Michael Loschelder, 2010, S.  391 ff.

51.  Zum Streitgegenstand der schutz- und lauterkeitsrechtlichen Unterlassungsklage vor und nach den „TÜV“-Entscheidungen des BGH, GRUR 2011, 1091 ff.

52.  Wie weit führt der „erste Schritt“? -- Anmerkungen zur Streitgegenstandserweiterung im BGH-Urteil „Branchenbuch Berg“, WRP 2012, 261 ff.

53.  Zu Formen rechtsmissbräuchlichen Gläubigerverhaltens gemäß § 8 Abs. 4 UWG, Festschrift „100 Jahre Wettbewerbszentrale“, 2012, S. 195 ff.

54.  Rücknahme und Neueinreichung des Verfügungsantrags – Eine Erwiderung, WRP 2013, 839 ff.

55.  Zu offenen Fragen bei der Dringlichkeitsprüfung im Eilverfahren, WRP 2013, S.1414 ff.

56.  Gewohnheitsunrecht? – Anmerkungen zum Einfluss der normativen Kraft des Faktischen auf die Unterlassungsverfügung, Festschrift für Joachim Bornkamm, 2014, S. 1073 ff.

57.  Anmerkungen zur Entwicklung der Unterwerfungserklärung und ihrer Probleme, Festschrift für Helmut Köhler, 2014, S. 757 ff.

58.  Probleme der notariell beurkundeten und für vollstreckbar erklärten Unterlassungsverpflichtungserklärung, WRP 2015, 527 ff. 

59. Zur Problematik der praktischen Umsetzung sogenannter Verfahrensgrundrechte im Zivilprozess, in „Rechtsdurchsetzung – Rechtsverwirklichung durch materielles Recht und Verfahrensrecht“, Festschrift für Hans-Jürgen Ahrens, 2016, S. 559 ff.

60. Unzulässiges forum-„hopping“ nach gerichtlichen Hinweisen, WRP 2016, 917 ff.

61. Verfahrensgrundrechte im Recht der einstweiligen Verfügung, WRP 2016, 1181 ff.

 

II.  Materielles Wettbewerbsrecht (UWG alter und neuer Fassung; Entstehung, Hemmung und Untergang von Ansprüchen aus wettbewerbsrechtlichen oder markenrechtlichen Verhältnissen)

1.  Der (besondere) Rechtsschutz gegen Gefährdungen durchgesundheitsbezogene Werbung und Warenkennzeichnung, GRUR 1980, 478.

2.  Die Rechtsfolgen der unbegründeten Ablehnung einer strafbewehrten Unterlassungserklärung, GRUR 1983, 609.

3.  Zur Unterbrechung und Hemmung der Verjährung wettbewerbsrechtlicher Ansprüche, GRUR 1984, 307.

4.  Das Verhältnis des objektiven Beseitigungsanspruchs zum Unterlassungsanspruch im Wettbewerbsrecht, WRP 1984, 365.

5.  Die jüngste Rechtsprechung des BGH zum wettbewerblichen Anspruchs- und Verfahrensrechts I, GRUR 1989, 461.

6.  Unterwerfung und „konkrete Verletzungsform“, WRP 1990, 26.

7.  Die jüngste Rechtsprechung des BGH zum wettbewerblichen Anspruchs- und Verfahrensrecht II, GRUR 1990, 393.

8.  Die jüngste Rechtsprechung des BGH zum wettbewerblichen Anspruchs- und Verfahrensrecht III, GRUR 1991, 709.

9.  Die jüngste Rechtsprechung des BGH zum wettbewerblichen Anspruchs- und Verfahrensrecht IV, GRUR 1992, 821.

10.  Die jüngste Rechtsprechung des BGH zum wettbewerblichen Anspruchs- und Verfahrensrecht V, GRUR 1993, 857.

11.  Die (Unterwerfungs-) Vertragsstrafe in der neueren BGH-Rechtsprechung, WRP 1994, 709.

12.  Die jüngste Rechtsprechung des BGH zum wettbewerblichen Anspruchs- und Verfahrensrechts VI, GRUR 1994, 765.

13.  Zur Frage des Wegfalls der Geschäftsgrundlage für Unterwerfungsverträge als Folge der Neufassung des § 13 Abs. 2 Nr. 1 und 2 UWG, WRP 1995, 275.

14.  Zur Frage der überregionalen Drittwirkung einer Unterwerfungserklärung auf Abmahnung eines nur regional tätigen Drittgläubigers, WRP 1995, 359.

15.  Die jüngste Rechtsprechung des BGH zum wettbewerblichen Anspruchs- und Verfahrensrechts VII, GRUR 1995, 627.

16.  Die wettbewerbsrechtliche Unterwerfung heute – neuere Entwicklungen eines alten Streitbereinigungsmittels, GRUR 1996, 696.

17.  Die Auflösung von Unterwerfungsverträgen mit nicht mehr verfolgungsberechtigten Gläubigern. Ein Beitrag zum Spannungsverhältnis zwischen Praxis und Dogmatik im Wettbewerbsrecht, WRP 1996, 1004.

18.  Die jüngste Rechtsprechung des BGH zum wettbewerblichen Anspruchs- und Verfahrensrechts VIII, GRUR 1997, 691.

19.  Zur Frage der wettbewerbsrechtlichen Zulässigkeit des (ständigen) Gratisvertriebs einer ausschließlich durch Anzeigen finanzierten Zeitung, GRUR 1999, 108.

20.  Kommentierung des § 1 UWG a. F. im GroßkommUWG, Teilabschnitts G: „Die Verletzung von nicht wettbewerbsrechtlichen Normen als Verstoß gegen § 1 UWG“, 14. Lieferung 2001.

21.  Die jüngste Rechtsprechung des BGH zum wettbewerblichen Anspruchs- und Verfahrensrechts IX, GRUR 1999, 1050.

22.  Die jüngste Rechtsprechung des BGH zum wettbewerblichen Anspruchs- und Verfahrensrechts X, GRUR 2003, 272.

23.  Die große Zäsur. – Zur Neubearbeitung des Kommentars zum Wettbewerbsrecht von Baumbach/Hefermehl durch Helmut Köhler und Joachim Bornkamm, GRUR 2004, 900.

24.  Zur Frage der Rechtmäßigkeit unbegründeter Schutzrechtsverwarnungen. Zugleich eine Besprechung von BGH GRUR 2004, 958 – Verwarnung aus Kennzeichenrecht, GRUR 2005, 9.

25.  Aktuelle Probleme der Abmahnung und Unterwerfung sowie des Verfahrens der einstweiligen Verfügung im Wettbewerbs- und Markenrecht,WRP 2005, 654.

26.  Die Regelung der Abmahnung in § 12 Abs. 1 UWG, ihre Reichweite und einige ihrer Folgen, Festschrift für Eike Ullmann, 2006, S. 999.

27.  Die jüngste Rechtsprechung des BGH zum wettbewerblichen Anspruchs- und Verfahrensrechts XI, GRUR 2007, 177.

28.  Eingeschränkte Unterwerfungserklärungen, VuR 2009, 83 ff.

29.  Abmahnung und Vollmachtsvorlage - Zum noch relevanten Rest des Meinungsstreits, WRP 2010.1427 ff.

30.  Anmerkungen zur Entwicklung der Unterwerfungserklärung und ihrer Probleme, Festschrift für Helmut Köhler, 2014, S. 757 ff.

31.  Probleme der notariell beurkundeten und für vollstreckbar erklärten Unterlassungsverpflichtungserklärung, WRP 2015, 527 ff.

 

III.  Materielles Kennzeichen- bzw. Markenrecht (WZG, § 16 UWG a. F., MarkenG)

1.  Die Funktionen des Freihaltebedürfnisses in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes, Festschrift für Otto-Friedrich Frh. von Gamm, 1990, S. 303.

2.  Die Warenzeichen-Veräußerung durch den Konkursverwalter im Konkurs über das Vermögen des Zeicheninhabers, Festschrift für Karlheinz Quack, 1991, S. 111.

3.  Kommentierung des § 16 UWG a. F. im GroßkommUWG, 3. Lieferung 1991.

4.  Grenzen des Verbots der Verquickung unterschiedlicher Schadensberechnungsmethoden, Festschrift für Fritz Traub, 1994, S. 401.

5.  Zu Fragen des Werktitelschutzes vor Erscheinen des Werks, GRUR 1993, 645.

6.  Verwechslungsgefahr und Warenähnlichkeit im neuen Markenrecht, GRUR 1996, 1.

7.  Aktuelle Fragen beim Titelschutz, AfP 1997, 450.

8.  Kombinationen beschreibender Buchstaben als Marken für Kraftfahrzeuge und deren Bestandteile, WRP 1999, 461.

9.  Die markenrechtliche Verwechslungsgefahr in der Rechtsprechung des BGH und des EuGH, WRP 2003, 415.

 

IV.  Allgemeines Zivilprozeßrecht

1.  Probleme der Richterablehnung wegen Befangenheit, NJW 1962, 2044.

2.  Der Beweisantrag im Zivilprozeß und seine Behandlung durch die Gerichte,JuS 1968, 71.

3.  Die Richterablehnung wegen Befangenheit, JuS 1969, 318.

4.  Auswirkungen der neueren Verfassungsrechtsprechung auf Streitfragen der Richterablehnung wegen Befangenheit, MDR 1970, 106.

5.  Der Beweisantrag im Zivilprozeß, DRiZ 1970, 280.

6.  Ist die Schmerzensgeldrechtsprechung revisibel? DAR 1971, 257.

7.  Keine Ladungsfrist bei Beweisterminen vor dem beauftragten oder ersuchten Richter?, NJW 1973, 1675.

8.  Die Beweisführung im zivilrechtlichen Verkehrsunfallprozeß, Veröffentlichungen des 14. Deutschen Verkehrsgerichtstags, 1976, S. 168.

9.  Arrest und einstweilige Verfügung, JuS 1980, 882; 1981, 122, 352 und 435.

10. Die Schutzschrift als vorbeugendes Verteidigungsmittel gegen einstweilige Verfügungen, NJW 1980, 1676.

11.  Schutzschrift, Glaubhaftmachung und „besondere“ Dringlichkeit bei § 937 Abs. 2 ZPO–drei Beispiele für Divergenzen zwischen Theorie und Praxis, WRP 1980, 373.

12.  Streitfragen beim Arrest und bei der einstweiligen Verfügung, DRiZ 1982, 41.

13.  Die Bindungswirkung gerichtlicher Vorentscheidungen im Schadensersatzprozeß nach § 945 ZPO, NJW 1984, 850.

14.  Ist die den Verfügungsanspruch verneinende summarische Entscheidung im Schadensersatzprozeß nach § 945 ZPO bindend?, DRiZ 1985, 179.

15.  Der I. Zivilsenat des BGH und das allgemeine Zivilprozeßrecht, Festschrift für Willi Erdmann, 2002, S. 889.

16.  Die Vollziehung der einstweiligen Verfügung auf Auskunftserteilung, Festschrift für Gerhart Kreft, 2004, S. 163.

17.  Der Streitgegenstand in der neuesten Rechtsprechung des I. Zivilsenats des BGH, WRP 2007, 1.

18.  Zum Verhältnis von Feststellungs- und Leistungsklage im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes und des Wettbewerbsrechts, in „Facetten des Verfahrensrechts, Liber amicorum Walter F. Lindacher“, 2007, S. 185.

19.  Gerichtliche Hinweise im einseitigen Verfahren zur Erwirkung einer einstweiligen Unterlassungsverfügung, GRUR 2008, 34 ff.

20. Zum Streitgegenstand der schutz- und lauterkeitsrechtlichen Unterlassungsklage vor und nach den „TÜV“-Entscheidungen des BGH, GRUR 2011, 1091 ff.

21. Wie weit führt der „erste Schritt“? -- Anmerkungen zur Streitgegenstandserweiterung im BGH-Urteil „Branchenbuch Berg“, WRP 2012, 261 ff.

22. Rücknahme und Neueinreichung des Verfügungsantrags – Eine Erwiderung, WRP 2013, 839 ff.

23. Zu offenen Fragen bei der Dringlichkeitsprüfung im Eilverfahren, WRP 2013, 1414 ff.

24.  „Gewohnheitsunrecht? – Anmerkungen zum Einfluss der normativen Kraft des Faktischen auf die Unterlassungsverfügung“ , Festschrift für Joachim Bornkamm, 2014, S. 1073 ff.

25.  Probleme der notariell beurkundeten und für vollstreckbar erklärten Unterlassungsverpflichtungserklärung, WRP 2015, 527 ff.

26. Zur Problematik der praktischen Umsetzung sogenannter Verfahrensgrundrechte im Zivilprozess, in „Rechtsdurchsetzung – Rechtsverwirklichung durch materielles Recht und Verfahrensrecht“, Festschrift für Hans-Jürgen Ahrens, 2016, S. 559 ff.

27. Unzulässiges forum-„hopping“ nach gerichtlichen Hinweisen, WRP 2016, 917 ff.

28. Verfahrensgrundrechte im Recht der einstweiligen Verfügung, WRP 2016, 1181 ff.

 

V.  Allgemeines materielles Zivilrecht

1.  Die Verantwortlichkeit des Tierhalters für Verkehrsunfälle durch Kleintiere, NJW 1961, 1659 ff.

2.  Zur Frage der Identität des Unterhaltsanspruchs der §§ 1360 ff. BGB und der §§ 58 ff. Ehegesetz, MDR 1962, 180 ff.

3.  Der Austausch des Kausalverhältnisses bei Wechselgeschäften, NJW 1962, 724 ff.

4.  Positiver Vaterschaftsbeweis durch Blutgruppengutachten, NJW 1963, 382 ff.

5.  Die Landwirtschaft als Gewerbebetrieb im Sinne des § 196 Abs. 1 Nr. 1 BGB, NJW 1964, 816 ff.

6.  Das Vaterschaftsgutachten in der neueren Rechtsprechung, NJW 1965, 334 ff.

7.  Die unzureichende Schmerzensgeldbemessung. Ein bedrückendes Problem und seine mutmaßlichen Gründe, NJW 1966, 388 f.

8.  Neue Tendenzen bei der Schmerzensgeldbemessung, NJW 1968, 1315 ff.

 

VI.  Verschiedene Themen

1.  Zur englischen Rechtsprechung bei Contempt of Court, MDR 1964, 728 ff. und988.

2.  Buchstabenknauserei in Kurzkommentaren, DRiZ 1974, 262 f.

3.  Über die Unsitte der Zwar-Aber-Begründung im Zivilurteil, DRiZ 1974, 282 f.

4.  Zum Umgang mit Präjudizien in der Instanzrechtsprechung, WRP 1998, 935 f.

5.  Fünf Jahre Vorsitz im I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes, Festschrift für Henning Piper, 1996, S. 7 ff.

6.  Die große Zäsur– Zur Neubearbeitung des Kommentars zum Wettbewerbsrecht von Baumbach/Hefermehl durch Helmut Köhler und Joachim Bornkamm, GRUR 2004, 900 ff.

7.  Fachliteratur und Praxis in Deutschland – gestern und heute, GRUR 2015, 201 ff.